UNESCO Weltkulturerbe in Indonesien
Prambanan Tempel
seit 1991 – Der prächtige Prambanan Tempel befindet sich auf der Insel Java und liegt etwa 16 km nordöstlich von Yogyakarta. Er ist vor allem bekannt für seine geschichtsträchtige hindu-javanische Tempelarchitektur.
Borobudur Tempel
seit 1991 – Der Borobudur Tempel gilt als weltweit größte buddhistische Tempelanlage sowie als bedeutendstes Bauwerk des Mahayana-Buddhismus. Nach einem großen Restaurierungsprojekt der UNESCO im Jahr 1973 erreichte der Borobudur im Jahr 1991 den Status des Weltkulturerbes der UNESCO.
Paläontologische Stätte Sangiran
seit 1996 – Die Paläontologische Stätte Sangiran ist eine beeindruckende Ausgrabungsstätte auf Java mit einer Größe von ca. 48 km².
Kulturlandschaft der Provinz Bali
seit 2012 – Das Subak-System auf der Insel Bali gilt als Manifestation der Tri Hita Karana-Philosophie. Es handelt sich hierbei um ein balinesisches Bewässerungssystem der Landbesitzer, welche die unzähligen Reisfelder in der Umgebung mit Wasser versorgen. Das Subak-System beeindruckt als architektonisches Werk vor allen Dingen mit seiner Einzigartigkeit und Größe.
Bergbauerbe der Zeche Ombilin in Sawahlunto
seit 2019 – Die niederländische Kolonialmacht erschloss Ende des 19. Jahrhunderts die Zeche Ombilin in Sawahlunto für den Abbau, die Verarbeitung, den Transport und den Export von Kohle im Westen Sumatras.
UNESCO Weltnaturerbe in Indonesien
Ujung Kulon Nationalpark
seit 1991 – Der Ujung Kulon Nationalpark ist berühmt für seinen Artenreichtum sowie seine üppige Vegetation mit bunter Flora und Fauna. Mit dem Ujung Kulon Nationalpark haben nicht nur das javanische Nashorn sondern auch Langschwanzmakaken, Wildrinder Gibbons, Zwerghirsche, Leoparden, Krokodile und Warane den idealen Rückzugsort gefunden.
Komodo Nationalpark
seit 1991 – Der Komodo Nationalpark gehört zur Inselkette Nusa Tenggara und ist ein wahres Paradies für ausgiebige Tierbeobachtungen an Land sowie unter Wasser. Im Jahr 1980 wurde er einst als Schutzzone für den Komodo-Waran gegründet.
Lorentz Nationalpark
seit 1999 – Der Lorentz Nationalparks beeindruck mit seiner Größe und Biodiversität. Bei bis zu 90 % des Nationalparks handelt es sich um unberührten natürlichen Regenwald.
Tropische Regenwälder von Sumatra
seit 2004 – Die Stätte umfasst drei Nationalparks auf der Insel Sumatra: Gunung Leuser, Kerinci-Seblat und Barisan Selatan Nationalpark. Das weiträumige Gebiet erfüllt die Kriterien der UNESCO: hervorragende landschaftliche Schönheit, vorbildliches Beispiel für ökologische und biologische Prozesse und bedeutsame natürliche Habitate für den Artenschutz. Seit 2011 ist das Gebiet jedoch auch auf der Roten Liste des gefährdeten Welterbes der UNESCO aufgeführt.
Entdecken Sie auf Ihrer Rundreise in kleinen Gruppen ein paar der UNESCO Welterbe in Indonesien: